Achtung Die Fronleichnamsprozession findet doch statt Der Gottesdienst findet 19.06. um 10 Uhr vorm Agnesheim statt. Die anschließende Prozession geht über Gouverneurstr., Dellstr., Neustr., Fallstr., Kirchplatz zur Kirche.           Sa. 31.05. Schützenfest Rees-Feldmark Zelt 19.50 Uhr           Sa. 14.06. Bezirkskönigschießen auf Vogel (mit Thron) BSV Rees-Feldmark Zelt/ Treffpunkt           So. 15.06. Bezirksfahnenschwenken Millingen Dorfplatz/ Zelt      Sa. 21.06. Kinderschützenfest Dorfplatz 14.30 Uhr           Fr.. 27.06. Vorstandsversammlung mit Zugführer und Offiziere Hülkenberg 19. 30 Uhr           Sa. 05.07. Schützenfest Rees-Stadt Rösen 19.30 Uhr           So. 13.07. Mitgliederversammlung Zur Linde 10.30 Uhr                    

 

1952 ist das Gründungsjahr der Esserdener Fahnenschwenker.
Im Protokol der Generalversammlung vom 24.08.1952 heißt es: Dank einer
hochherzigen Spende des Königspaares August Wessendorf & Trude Schmitz
kann eine Schwenkfahne angeschaft werden.

Die Schützenbrüder Gerd Liewing, Leo Mölders und Aloys ten Eykelder erlernen das
Fahnenschwenken alter niederrheinischer Art.

 

In den Jahren 1972 - 1975 wurde eine Gruppe mit
Wilfried Alipaß, Alfred Claßen, Heinz Giesen, Ulrich Hommen, Lothar Hünting und Josef Jansen aufgebaut,
die nur das Schwenken nach neuer niederrheinischer Art erlernen.

Über Generationen hinweg sind die Fahnenschwenker ein bunter Hingucker in der grünen Schützenschar
und aus dem Festablauf unseres Schützenfestes nicht mehr weg zu denken.

Wir nehmen jährlich an verschiedenen überörtlichen Wettkämpfen in unserem Bezirk bzw.
unserer Diözese teil und sind mit unseren Mannschaften, ob es nun die Schüler,
Jugend oder Senioren sind, immer wieder unter den ersten.

Auch wir sind immer auf der Suche nach Verstärkung unseres Teams,
wer Interesse daran hat das Fahnenschwenken zu erlernen kann sich
gerne bei einem von uns melden. 

Zur Zeit führt Marco Hövelmann die Fahnenschwenker an.

iese Webseite verwendet Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen. Weitere Informationen.